Raubtiere im Kölner Zoo
Die Ordnung der Raubtiere (Carnivora) wird in zwei große Gruppen unterteilt, die Katzenartigen und die Hundeartigen. Die wissenschaftliche Bezeichnung Carnivora setzt sich zusammen aus den lateinischen Begriffen caro, carnis „Fleisch“ und vorare „verschlingen“. Tatsächlich sind aber nicht alle Vertreter dieser Gruppe reine Fleischfresser. Die Bären sind typische Allesfresser, anderer Arten wie der Große Panda, sind reine Pflanzenfresser. Einige der hier gezeigten Arten sind aktuell nicht mehr im Kölner Zoo vertreten, zum Beispiel Mähnenwolf, Grizzlybär oder Honigdachs.
Die Hundeartigen
Zu den Hundeartigen (Caniformia oder Canoidea) zählen u. a. Hunde, Bären, Robben, Walrosse, Kleine Pandas, Skunks und Marder. Zumeist besitzen Hundeartige eine spitze Schnauze. Im Gegensatz zu den Katzenartigen können sie ihre Krallen nicht einziehen. Die Robben zählen zu den Hundeartigen, da sie sich aus hundeartigen Vorfahren entwickelt haben.
Grizzlybär
(Ursus arctos horribilis)
Grizzlybären
(Ursus arctos horribilis)
Kragenbär
(Ursus thibetanus)
Malaienbär
(Helarctos malayanus)
Malaienbär
(Helarctos malayanus)
Mähnenwolf
(Chrysocyon brachyurus)
Kleiner Panda
(Ailurus fulgens)
Westlicher Kleiner Panda
(Ailurus fulgens)
Kalifornische Seelöwen
(Zalophus californianus)
Die Katzenartigen
Zu den Katzenartigen (Feliformia oder Feloidea) zählen u. a. Katzen, Schleichkatzen, Hyänen, Mangusten und Erdmännchen.
Die Katzen werden unterschieden in Kleinkatzen und Großkatzen, wobei die Differenzierung nichts mit der Körpergröße zu tun hat. Ausschlaggebend sind die Verwandtschaftsverhältnisse, erkennbar an der Beschaffenheit des Zungenbeins. Großkatzen können brüllen, Kleinkatzen nicht. Kleinkatzen können miauen, das wiederum können Großkatzen nicht. Außerdem haben Großkatzen grundsätzlich runde Pupillen, die schlitzartige Verengung der Pupillen ist nur bei Kleinkatzen zu sehen. Typische Vertreter der Kleinkatzen sind Geparde, Pumas, Luchse, Servale und die "echten Katzen" der Gattung Felis. Vertreter der Großkatzen sind Tiger, Löwen, Jaguare, Leoparden, Schneeleoparden und Nebelparder.
Südafrikanischer Gepard
(Acinonyx jubatus jubatus)
Südafrikanischer Gepard
(Acinonyx jubatus jubatus)
Südafrikanischer Gepard
(Acinonyx jubatus jubatus)
Sibirischer Tiger
(Panthera tigris altaica)
Sibirische Tiger
(Panthera tigris altaica)
Sibirische Tiger
(Panthera tigris altaica)
Erdmännchen
(Suricata suricatta)
Erdmännchen
(Suricata suricatta)
Erdmännchen mit Jungtier
(Suricata suricatta)
Ringelschwanzmungo
(Galidia elegans)
Asiatischer Löwe
(Panthera leo persica)
Asiatische Löwin
(Panthera leo persica)
Nördlicher Schmalstreifenmungo
(Mungotictis decemlineata decemlineata)
Persischer Leopard
(Panthera pardus saxicolor)
Persischer Leopard
(Panthera pardus saxicolor)
Weitere Tiere im Kölner Zoo