Im Valle de la Engorda
Das Engorda-Tal liegt am Fuße des 5.830 Meter hohen Vulkans San José. Er ist der namensgebende Stratovulkan (Schichtvulkan) innerhalb einer massiven Vulkangruppe, etwa 60 km östlich von Santiago de Chile, direkt an der Grenze zu Argentinien. Zu dieser Gruppe gehören auch der 6.108 Meter hohe Vulkan Marmolejo und die Krater La Engorda (5.692 m), Espíritu Santo und Plantat (5.740).
San José gilt als aktiver Vulkan mit stabilem Verhalten. Laut Global Volcanism Program vom Smithonian Institut fand die letzte Eruption 1960 statt, mit einem VEI (Volcanic Explosivity Index) von 2. Dieser Wert wird als "mäßig" klassifiziert, 8 ist der größte Wert dieser Skala.
Ein guter Ausgangspunkt für Wanderungen ist El Cabriero an der Straße "Cam. Al Volcán". Diese Straße läuft aus Richtung Santiago kommend zunächst parallel zum Río Maipo über El Melocotón, San Alfonso und San Gabriel und folgt dann dem Río Vulcán bis El Cabriero.
Von hier aus kann man den "Sendero Marmolejo Caminata" begehen. Der Weg ist nicht allzu schwierig. Stellenweise muss man ein wenig vorsichtig sein, da die sandigen und mit lockeren Steinen überlagerten Pfade rutschig sein können, insbesondere wenn es bergab geht. Der Weg führt zunächst durch karges Geröll, auf dem sich die Eidechsen tummeln. Auf einer Höhe von etwa 2.500 Meter erscheint ein gewaltiger grüner Teppich, der vom Gletscherwasser durchzogen wird. Hier halten sich viele Vögel auf, zur unserer Überraschung konnten wir sogar eine Kröte entdecken.
Morgenammer
(Zonotrichia capensis)
Graslandcanastero
(Asthenes modesta)
Rotschwanz-Erdhacker
(Geositta rufipennis)
Kurzschnabel-Uferwipper
(Cinclodes fuscus)
Kordillemammertangare
(Phrygilus gayi)
Lerchenammertangare
(Rhopospina alaudina)
Mehr über Chile