Dipsosaurus dorsalis
Das Verbreitungsgebiet der Wüstenleguane erstreckt sich vom Südosten Kaliforniens über Arizona bis in die mexikanischen Bundesstaaten Sonora und Sinaloa. Als Bewohner karger Wüsten und Halbwüsten kommen sie mit Temperaturen von deutlich über 40°C bestens zurecht.
Die Tiere werden bis zu 40 cm groß. Sie ernähren sich vorwiegend vegetarisch von Blüten und Blättern, in Steppen und Wüsten auch von Büschen, Gräsern oder Sträuchern. Gefressen werden auch Insekten und sogar Aas. Ihre natürlichen Feinde sind Greifvögel, Kojoten und Schlangen. Bei Gefahr können die Wüstenleguane auf den Hinterbeinen so schnell davonlaufen, dass sie Angreifern entkommen. Ihre Lebenserwartung in freier Natur liegt bei 10-15 Jahren.
Nachzuchten
Im Juli 2004 konnten wir bei unseren Wüstenleguanen mehrere Paarungen beobachten. Daher keimte Hoffnung auf, dass wir erstmalig eigenen Nachwuchs erwarten dürfen. Nach einiger Zeit glaubten wir, beim einem der Weibchen leichte "Beulen" an den Flanken erkennen zu können. Sollten das die ersten Anzeichen für Eier sein? In der Nacht vom 06. auf den 07. August 2004 hat sie sich eingegraben und blieb einige Stunden verschwunden. Erst am nächsten Tag haben wir sie wieder gesehen und sie sah merklich dünner aus. Das war ein klares Zeichen, sie hat Eier gelegt. Die Stelle, an der sich das Weibchen ein- und wieder ausgegraben hat, war gut zu erkennen. Nur, dort waren keine Eier. Das Gelege war derart gut getarnt, dass wir die genaue Ablagestelle lange suchen mussten. Vorsichtig arbeiteten wir uns Zentimeter für Zentimeter durch den Sand, bis wir die Eier fanden. Sie lagen mehr als 20 cm vom Ein- und Ausstieg entfernt.
Das erste von 6 Jungtieren schlüpfte nach 82 Tagen. Die Inkubationstemperatur betrug zwischen 26 und 28 Grad. Die folgenden Bilder zeigen den zeitlichen Ablauf des Schlüpfens, der sich über mehrere Stunden hinzog. Ein gewaltiger Kraftakt für jedes Jungtier.
19.05 Uhr:
Das Ei zeigt leichte Deformationen
20.40 Uhr:
Das Ei ist offen
23.00 Uhr:
Der Kopf liegt frei
00.45 Uhr: Das Jungtier hat die Eihülle vollständig verlassen
Auch die
Geschwistertiere schlüpfen
Die Jungtiere
im Quarantänebecken
Jungtiere
unter der Wärmelampe
Junger Wüstenleguan
im Aufzuchtbecken
Die Jungtiere
im Aufzuchtbecken
Die jungen Wüstenleguane blieben 3 Tage in einem Quarantänebecken. Jedes Jungtier wurde von uns gewogen und gemessen. Sie sind im Schnitt 4 Gramm leicht bei einer durchschnittlichen Gesamtlänge von 13 cm. Wir füttern sie hauptsächlich vegetarisch. Das anfängliche Interesse an Buffalos und kleinen Stabschrecken hat schnell nachgelassen. Sie zeigen deutlich mehr Sympathie für Blüten und Blätter. Insgesamt sind die jungen Tiere sehr ruhig und sehr entspannt. Selbst beim Öffnen des Terrariums bleiben sie ruhig sitzen und beobachten interessiert, was jetzt wohl passiert. Gibt's was zu essen? Wird endlich mal wieder die Scheibe geputzt? Werden die Kotreste entfernt? Nach unseren Erfahrungen sind die Wüstenleguane nach etwa 2 Jahren geschlechtsreif.