
Ghana-Gottesanbeterin (Sphodromantis lineola) bei DahmsTierleben
Ghana-Gottesanbeterin (Sphodromantis lineola) bei DahmsTierleben
Ghana-Gottesanbeterin (Sphodromantis lineola) bei DahmsTierleben
Ghana-Gottesanbeterin (Sphodromantis lineola) bei DahmsTierleben
Ghana-Gottesanbeterin (Sphodromantis lineola) bei DahmsTierleben
Die Jungtiere der Ghana-Gottesanbeterin (Sphodromantis lineola) schlüpfen aus den Kokons, aufgenommen bei DahmsTierleben
Paarung der Ghana-Gottesanbeterinnen (Sphodromantis lineola), aufgenommen bei DahmsTierleben
Junge Ghana-Gottesanbeterin (Sphodromantis lineola), aufgenommen bei DahmsTierleben
Ghana-Gottesanbeterinnen (Sphodromantis lineola) bei DahmsTierleben
Die Weibliche Ghana-Gottesanbeterin (Sphodromantis lineola) ist an den 6 Segmenten erkennbar, die Männchen haben 8 Segmente.
Paarung der Ghana-Gottesanbeterinnen (Sphodromantis lineola), aufgenommen bei DahmsTierleben
Ghana-Gottesanbeterin (Sphodromantis lineola) beim Bau eines Kokons
Kokon der Ghana-Gottesanbeterinnen (Sphodromantis lineola), aufgenommen bei DahmsTierleben
Ghana-Gottesanbeterin (Sphodromantis lineola) bei DahmsTierleben
Ghana-Gottesanbeterin (Sphodromantis lineola) bei DahmsTierleben
Ghana-Gottesanbeterin (Sphodromantis lineola) bei DahmsTierleben
Die Jungtiere der Ghana-Gottesanbeterinnen (Sphodromantis lineola) werden idealerweise einzelnen oder in kleinen Gruppen aufgezogen.