Galerie der Schleiereulen (Tytonidae)

Bilder von Schleiereulen (Tytonidae), eine der beiden Familien der Eulen (Strigiformes)

Auffällige Merkmale der Schleiereulen sind der herzförmige Gesichtsschleier und die nach hinten gerichtete innere Zehe, die in der Länge der Mittelzehe entspricht. Schleiereulen sind nachtaktive Jäger und fressen hauptsächlich Kleinsäuger und kleine Vögel. Strömungsgeräusche während des Fliegens werden durch kammartig gezähnte vordere Handschwingenfedern und durch Flaumhärchen auf den Federn der Flügeloberseite vermieden. Die größte Vielfalt an Arten gibt es in Australien, Neuguinea und Indonesien. In Zentral-, Nord- und im größten Teil von Ostasien sind keine Schleiereulen vertreten. Unterschieden werden die Gattungen Phodilus (Maskeneulen) und Tyto (Schleiereulen im engeren Sinne).

Least ConcernTyto alba

[SCOPOLI, 1769]

Tyto alba-1 Tyto alba-2 Tyto alba-3

  • Deutsch: Schleiereule
  • Français: Chouette effraie
  • English: Common Barn-owl
  • Español: Lechuza común
  • Nederlands: Kerkuil

 

 

Gefährdungsstatus gemäß IUCN:
status
EX - Extinct (ausgestorben) / EW - Extinct in the Wild (in der Natur ausgestorben) /
CR - Critically Endangered (vom Aussterben bedroht) / EN - Endangered (stark gefährdet) /
VU - Vulnerable (gefährdet) / NT - Near Threatened (potenziell gefährdet) / LC - Least Concern (nicht gefährdet)

Bitte helfen Sie uns, die Korrektheit der Bilder sicherzustellen. Haben Sie einen Fehler erkannt? Haben wir ein Bild einer falschen Art zugeordnet? Ist der Artname veraltet? Wir sind dankbar für jeden Hinweis.

 


Weitere Galerien