Galerie der Hammerköpfe (Scopidae)
Der Hammerkopf (Scopus umbretta) ist ein bis zu 56 cm großer Wasservogel, der in Afrika südlich der Sahara weit verbreitet ist. Zu seinem großen Verbreitungsgebiet gehören auch Madagaskar, der Jemen und Saudi-Arabien. Weil seine näheren Verwandtschaftsverhältnisse ungeklärt sind, wird er meistens einer eigenen Familie Scopidae zugeordnet. Es gibt zwei Unterarten, die sich in Größe und Färbung leicht voneinander unterscheiden. Der Hammerkopf ist ein tag- und dämmerungsaktiver Vogel, der während der Nacht sowie in der Mittagshitze ruht. Er ist ein Einzelgänger; lediglich an den Ruheplätzen bilden sich Gruppen von bis zu fünfzig Vögeln. Die Nahrung besteht zu einem Großteil aus Fischen und Amphibien, zu einem geringeren Teil aus Krebstieren, Insekten, Würmern und kleineren Säugetieren.
Sehr außergewöhnlich ist das Nest des Hammerkopfes. Es hat einen Durchmesser von 1,5 Metern und besteht aus bis zu 8.000 Einzelteilen. Beide Partner bauen es gemeinsam, für gewöhnlich in einem Baum oder auf einem erhöhten Platz, wie zum Beispiel einem Felsen. Zunächst wird eine Plattform gebaut, dann werden die Wände und ein Kuppeldach errichtet. Zum Bau verwenden die Tiere Zweige, die mit Schlamm aneinandergeklebt werden. Der einzige Zugang zum Nest befindet sich auf der Unterseite. Es ist ein 40 bis 60 cm langer Tunnel, der in die zentrale Nistkammer führt. Von einem Paar werden oft mehrere Nester gebaut. Diese halten mehrere Jahre und können immer wieder genutzt werden. Die Nester dienen auch anderen Tieren als Lebensraum. Kleine Singvögel bringen ihre eigenen Nester auf der Außenseite an, leer stehende Nester werden u.a. von Ginsterkatzen, Mangusten, Waranen, Schlangen, Gänsen und Tauben genutzt.
Scopus umbretta
[GMELIN, 1789]
- Deutsch: Hammerkopf oder Schattenvogel
- Français: Ombrette africaine
- English: Hamerkop
- Español: Avemartillo
- Nederlands: Hamerkop
Gefährdungsstatus gemäß IUCN:
EX - Extinct (ausgestorben) / EW - Extinct in the Wild (in der Natur ausgestorben) /
CR - Critically Endangered (vom Aussterben bedroht) / EN - Endangered (stark gefährdet) /
VU - Vulnerable (gefährdet) / NT - Near Threatened (potenziell gefährdet) / LC - Least Concern (nicht gefährdet)
Bitte helfen Sie uns, die Korrektheit der Bilder sicherzustellen. Haben Sie einen Fehler erkannt? Haben wir ein Bild einer falschen Art zugeordnet? Ist der Artname veraltet? Wir sind dankbar für jeden Hinweis.
Weitere G