Galerie der Altweltpapageien (Psittaculidae)
Die Familie der Altweltpapageien umfasst 190 Arten aus über 55 Gattungen. Sie gehörten früher zur Familie der Eigentlichen Papageien (Psittacidae). DNA-Analysen haben gezeigt, dass die Psittacidae zwei verschiedene Gruppen enthielt. Das sind einerseits die Papageien des amerikanischen Doppelkontinents und die beiden afrikanischen Gattungen Psittacus und Poicephalus. Diese verbleiben in der Familie Psittacidae. Herausgenommen wurden die übrigen afrikanischen Papageien, alle asiatischen Papageien, die Papageien der Inseln im Indischen und Pazifischen Ozean und alle Papageien aus Australien und Neuguinea, sofern sie nicht zu den Kakadus gehören. Diese neue Gruppe bildet die Familie Psittaculidae.
Die meisten Altweltpapageien ernähren sich von Samen und Früchten. Sie halten die oft harte Nahrung mit ihren Füßen und öffnen sie mit ihrem kräftigen, gebogenen Schnabel. Die Lories und der Schwalbensittich (Lathamus discolor) haben spezialisierte Zungen, um Nektar und Pollen aus Blüten aufzunehmen, und ein an diese Ernährung angepasstes Verdauungssystem. Die Spechtpapageien (Micropsitta) ernähren sich von Wirbellosen, die sie unter Baumrinden aufspüren. Bei einigen australischen Arten wurde Holzkohle im Magen gefunden. Diese dient möglicherweise der Neutralisation von Giftstoffen aus Früchten und Samen, vergleichbar mit der Aufnahme von lehmiger Erde bei einigen südamerikanischen Papageien.
Agapornis nigrigenis
[W. L. SCLATER, 1906]
- Deutsch: Rußköpfchen
- Français: Inséparable à joues noires
- English: Black-cheeked Lovebird
- Español: Inseparable Cachetón
- Nederlands: Zwartwangagapornis
Agapornis roseicollis
[VIEILLOT, 1818]
- Deutsch: Rosenköpfchen
- Français: Inséparable rosegorge
- English: Rosy-faced Lovebird
- Español: Inseparable de Namibia
- Nederlands: Perzikkopagapornis
Agapornis taranta
[STANLEY, 1814]
- Deutsch: Bergpapagei oder Tarantapapagei
- Français: Inséparable d'Abyssinie
- English: Black-winged Lovebird
- Español: Inseparable abisinio
- Nederlands: Zwartvleugelagapornis
Alisterus amboinensis buruensis
[SALVADORI, 1876]
- Deutsch: Burukönigssittich
- Français: Perruche tricolore
- English: Moluccan King-parrot
- Español: Papagayo Moluqueño
- Nederlands: Molukse Koningsparkiet
Alisterus scapularis
[LICHTENSTEIN, 1818]
- Deutsch: Königssittich
- Français: Perruche royale
- English: Australian King-parrot
- Español: Papagayo Real Australiano
- Nederlands: Australische Koningsparkiet
Charmosyna papou
[SCOPOLI, 1786]
- Deutsch: Papualori
- Français: Lori papou
- English: Papuan Lorikeet
- Español: Lori rabilargo
- Nederlands: Papoealori
Cyanoramphus novaezelandiae
[SPARRMAN, 1787]
- Deutsch: Ziegensittich (gelbe Farbvariante)
- Français: Perruche de Sparrman
- English: Red-fronted Parakeet
- Español: Perico Maorí Rojo
- Nederlands: Roodvoorhoofdkarakiri
Eclectus roratus solomonensis
[ROTHSCHILD & HARTERT, 1901]
- Deutsch: Salomonenedelpapagei
- Français: Grand Éclectus
- English: Eclectus Parrot
- Español: Loro Ecléctico
- Nederlands: Edelpapegaai
Eos histrio
[STATIUS MÜLLER, 1776]
- Deutsch: Diademlori oder Harlekinlori
- Français: Lori arlequin
- English: Red-and-blue Lory
- Español: Lori de las Sangihe
- Nederlands: Diadeemlori
Lathamus discolor
[SHAW, 1790]
- Deutsch: Schwalbensittich
- Français: Perruche de Latham
- English: Swift Parrot
- Español: Periquito Migrador
- Nederlands: Zwaluwpapegaai
- Bokmål / Nynorsk: Svaleparakitt
Loriculus galgulus
[LINNAEUS, 1758]
- Deutsch: Blaukronenpapageichen
- Français: Coryllis à tête bleue
- English: Blue-crowned Hanging-parrot
- Español: Lorículo coroniazul
- Nederlands: Blauwkroontje
Lorius domicella
[LINNAEUS, 1758]
- Deutsch: Erzlori
- Français: Lori des dames
- English: Purple-naped Lory
- Español: Lori damisela
- Nederlands: Vrouwenlori
Melopsittacus undulatus
[SHAW, 1805]
- Deutsch: Wellensittich
- Français: Perruche ondulée
- English: Budgerigar
- Español: Periquito común
- Nederlands: Grasparkiet
Neophema chrysostoma
[KUHL, 1820]
- Deutsch: Feinsittich
- Français: Perruche à bouche d'or
- English: Blue-winged Parrot
- Español: Periquito Crisóstomo
- Nederlands: Blauwvleugelparkiet
Neophema pulchella
[SHAW, 1792]
- Deutsch: Schönsittich
- Français: Perruche turquoisine
- English: Turquoise Parrot
- Español: Periquito Turquesa
- Nederlands: Turkooisparkiet
Neopsephotus bourkii
[GOULD, 1841]
- Deutsch: Bourkesittich oder Rosenbauchsittich
- Français: Perruche de Bourke
- English: Bourke's Parrot
- Español: periquito rosado
- Nederlands: Bourkes parkiet
Platycercus eximius elecica
[SCHODDE & SHORT, 1989]
- Deutsch: Nördlicher Rosellasittich oder Prachtrosella
- Français: Perruche omnicolore
- English: Eastern Rosella
- Español: Rosela oriental
- Nederlands: Prachtrosella
Prioniturus mada
[HARTERT, 1900]
- Deutsch: Mada-Spatelschwanzpapagei
- Français: Palette de Buru
- English: Buru Racquet-tail
- Español: Lorito-momoto de buru
- Nederlands: Buru-vlagstaartpapegaai
Psephotus haematonotus
[GOULD, 1837]
- Deutsch: Singsittich
- Français: Perruche à croupion rouge
- English: Red-rumped Parrot
- Español: Perico Dorsirrojo
- Nederlands: Roodrugparkiet
Psittacula eupatria
[LINNAEUS, 1766]
- Deutsch: Großer Alexandersittich
- Français: Perruche alexandre
- English: Alexandrine Parakeet
- Español: Cotorra alejandrina
- Nederlands: Grote alexanderparkiet
Psittacula krameri
[SCOPOLI, 1769]
- Deutsch: Halsbandsittich oder Kleiner Alexandersittich
- Français: Perruche à collier
- English: Rose-ringed Parakeet
- Español: Cotorra de Kramer
- Nederlands: Lille Alexanderparakit
Psittrichas fulgidus
[LESSON, 1830]
- Deutsch: Borstenkopf
- Français: Psittrichas de Pesquet
- English: Pesquet's Parrot
- Español: Loro aguileño
- Nederlands: Borstelkoppapegaai
Trichoglossus capistratus capistratus
[BECHSTEIN, 1811]
- Deutsch: Timor-Allfarblori
- Français: Loriquet harnaché
- English: Marigold Lorikeet
- Español: Lori embridado
- Nederlands: Timorregenbooglori
Trichoglossus moluccanus
[GMELIN, 1788]
- Deutsch: Regenbogenlori oder Gebirgslori
- Français: Loriquet arc-en-ciel
- English: Rainbow Lorikeet
- Español: Lori arcoiris
- Nederlands: Regenbooglori
Gefährdungsstatus gemäß IUCN:
EX - Extinct (ausgestorben) / EW - Extinct in the Wild (in der Natur ausgestorben) /
CR - Critically Endangered (vom Aussterben bedroht) / EN - Endangered (stark gefährdet) /
VU - Vulnerable (gefährdet) / NT - Near Threatened (potenziell gefährdet) / LC - Least Concern (nicht gefährdet)
Bitte helfen Sie uns, die Korrektheit der Bilder sicherzustellen. Haben Sie einen Fehler erkannt? Haben wir ein Bild einer falschen Art zugeordnet? Ist der Artname veraltet? Wir sind dankbar für jeden Hinweis.
Weitere Galerien