Galerie der Meerenten und Säger (Mergini)

Bilder von Meerenten und Säger (Mergini), einer Gruppe von Vögeln innerhalb der Familie der Entenvögel (Anatidae)

Zur Gruppe der Meerenten und Säger gehören zwanzig Arten aus neun Gattungen, die sich im Aussehen und ihrer Lebensweise zum Teil erheblich unterscheiden. Die Säger sind auf den Fischfang spezialisiert. Dazu haben sie einen langen gesägten Schnabel (daher ihr Name) und einen schlanken, relativ langen Hals. Die Meerenten haben einen breiten Schnabel. Charakteristisch für alle Arten sind die oft weit im hinteren Körperdrittel befindlichen, kurzen und sehr kräftig gebauten Beine. Die Füße haben große Schwimmhäute, die einen effektiven Antrieb beim Tauchen gewährleisten. An Land wirken die meisten Arten eher unbeholfen. Bei Gefahr fliehen die Tiere selten durch die Luft, sondern versuchen tauchend zu entkommen.

Least ConcernBucephala albeola

[LINNAEUS, 1758]

Bucephala albeola-1 Bucephala albeola-2

  • Deutsch: Büffelkopfente
  • Français: Petit Garrot
  • English: Bufflehead
  • Español: Porrón Albeola
  • Nederlands: Buffelkopeend



Least ConcernBucephala clangula clangula

[LINNAEUS, 1758]

“Bucephala “Bucephala

  • Deutsch: Eurasische Schellente
  • Français: Garrot à oeil d'or
  • English: Common Goldeneye
  • Español: Porrón Osculado
  • Nederlands: Brilduiker



Least ConcernBucephala islandica

[GMELIN, 1789]

Bucephala islandica-1 Bucephala islandica-2 Bucephala islandica-3 Bucephala islandica-4 Bucephala islandica-5

  • Deutsch: Spatelente
  • Français: Garrot d'Islande
  • English: Barrow's Goldeneye
  • Español: Porrón Islándico
  • Nederlands: IJslandse Brilduiker



VulnerableClangula hyemalis

[LINNAEUS, 1758]

Clangula hyemalis-1

  • Deutsch: Eisente
  • Français: Harelde kakawi
  • English: Long-tailed Duck
  • Español: Pato Havelda
  • Nederlands: IJseend



Least ConcernHistrionicus histrionicus

[LINNAEUS, 1758]

Histrionicus histrionicus-1 Histrionicus histrionicus-2

  • Deutsch: Kragenente
  • Français: Arlequin plongeur
  • English: Harlequin Duck
  • Español: Pato arlequin
  • Nederlands: Harlekijneend



Least ConcernLophodytes cucullatus

[LINNAEUS, 1758]

"Lophodytes "Lophodytes "Lophodytes

  • Deutsch: Kappensäger
  • Français: Harle couronné
  • English: Hooded Merganser
  • Español: Serreta Capuchona
  • Nederlands: Kokardezaagbek



Least ConcernLophonetta specularioides alticola

[MÉNÉGAUX, 1909]

Diese Unterart kommt vor in den Anden von Peru, Bolivien, Chile und in Nordwest-Argentinien

Lophonetta specularioides alticola-1 Lophonetta specularioides alticola-2 Lophonetta specularioides alticola-3

  • Deutsch: Andenschopfente
  • Français: Canard huppé
  • English: Crested Duck
  • Español: Ánade juarjal
  • Nederlands: Andeseend



Least ConcernLophonetta specularioides specularioides

[KING, 1828]

Diese Unterart kommt vor in Zentral- und Südchile, in Süd-Argentinien und auf den Falkland-Inseln

Lophonetta specularioides specularioides-1 Lophonetta specularioides specularioides-2 Lophonetta specularioides specularioides-3 Lophonetta specularioides specularioides-4 Lophonetta specularioides specularioides-5 Lophonetta specularioides specularioides-6

  • Deutsch: Patagonische Schopfente
  • Français: Canard huppé de Patagonie
  • English: Crested Duck
  • Español: Ánade jarjual
  • Nederlands: Andeseend



VulnerableMelanitta fusca

[LINNAEUS, 1758]

Melanitta fusca-1

  • Deutsch: Samtente
  • Français: Macreuse brune
  • English: Velvet scoter
  • Español: Negrón especulado
  • Nederlands: Grote zee-eend
  • Bokmål / Nynorsk: Sjøorre



Least ConcernMergellus albellus

[LINNAEUS, 1758]

Mergellus albellus-1 Mergellus albellus-2 Mergellus albellus-3 Mergellus albellus-4 Mergellus albellus-5 Mergellus albellus-6 Mergellus albellus-7

  • Deutsch: Zwergsäger
  • Français: Harle piette
  • English: Smew
  • Español: Serreta Chica
  • Nederlands:



Least ConcernMergus merganser

[LINNAEUS, 1758]

Mergus merganser-1 Mergus merganser-2 Mergus merganser-3 Mergus merganser-4 Mergus merganser-5

  • Deutsch: Gänsesäger
  • Français: Harle bièvre
  • English: Goosander
  • Español: Serreta grande
  • Nederlands: Grote zaagbek



Least ConcernMergus serrator

[LINNAEUS, 1758]

Mergus serrator-1 Mergus serrator-2 Mergus serrator-3 Mergus serrator-4

  • Deutsch: Mittelsäger
  • Français: Harle huppé
  • English: Red-breasted Merganser
  • Español: Serreta Mediana
  • Nederlands: Middelste Zaagbek



EndangeredMergus squamatus

[GOULD, 1864]

Mergus squamatus-1 Mergus squamatus-2 Mergus squamatus-3

  • Deutsch: Schuppensäger
  • Français: Harle de Chine
  • English: Scaly-sided Merganser
  • Español: Serreta china
  • Nederlands: Chinese zaagbek



Near ThreatenedSomateria fischeri

[BRANDT, 1847]

Somateria fischeri-1 Somateria fischeri-2 Somateria fischeri-3 Somateria fischeri-4 Somateria fischeri-5

  • Deutsch: Plüschkopfente
  • Français: Eider à lunettes
  • English: Spectacled Eider
  • Español: Eider de anteojos
  • Nederlands: Brileider



Near ThreatenedSomateria mollissima borealis

[BREHM, 1824]

Diese Unterart ist überwiegend im arktischen Nordatlantik (Canada, Greenland, Island, Spitzbergen, Franz-Josef-Land) zu finden. Die männlichen Tiere haben einen orangegelben Schnabel.

Somateria mollissima borealis-1 Somateria mollissima borealis-2 Somateria mollissima borealis-3 Somateria mollissima borealis-4 Somateria mollissima borealis-5 Somateria mollissima borealis-6 Somateria mollissima borealis-7

  • Deutsch: Nördliche Eiderente
  • Français: Eider à duvet
  • English: Nothern Common Eider
  • Español: Eider común
  • Nederlands: Eidereend



Near ThreatenedSomateria mollissima mollissima

[LINNAEUS, 1758]

Diese Unterart hat ihr Brutgebiet in Nordwest-Eurasien, den Winter verbringen sie in Nordwest- und Zentraleuropa.

Somateria mollissima mollissima-1 Somateria mollissima mollissima-2 Somateria mollissima mollissima-3 Somateria mollissima mollissima-4 Somateria mollissima mollissima-5 Somateria mollissima mollissima-6

  • Deutsch: Europäische Eiderente
  • Français: Eider à duvet
  • English: Common Eider
  • Español: Eider común
  • Nederlands: Eidereend

 

 

Gefährdungsstatus gemäß IUCN:
status
EX - Extinct (ausgestorben) / EW - Extinct in the Wild (in der Natur ausgestorben) /
CR - Critically Endangered (vom Aussterben bedroht) / EN - Endangered (stark gefährdet) /
VU - Vulnerable (gefährdet) / NT - Near Threatened (potenziell gefährdet) / LC - Least Concern (nicht gefährdet)

Bitte helfen Sie uns, die Korrektheit der Bilder sicherzustellen. Haben Sie einen Fehler erkannt? Haben wir ein Bild einer falschen Art zugeordnet? Ist der Artname veraltet? Wir sind dankbar für jeden Hinweis.

 


Weitere Galerien