Galerie der Schuhschnabel (Balaenicipitidae)

Bilder des Schuschnabels, dem einzigen Vertreter der Familie Balaenicipitidae aus der Ordnung der Pelikanverwandten

Da die Morphologie des Schuhschnabels (Balaeniceps rex) einzigartig ist, wird er einer eigenen Familie geführt. Untersuchungen zeigen eine enge Verwandtschaft zu den Pelikanen. Aktuell gilt der Schuhschnabel als Schwesterart der Pelikane und beide gemeinsam haben ein Schwestergruppenverhältnis zum Hammerkopf. Der Schuhschnabel ist benannt nach seinem außerordentlich langen, breiten und in der Vogelwelt einmaligen Schnabel. Der Oberschnabel ähnelt dem der Pelikane; er ist scharf gerandet und er trägt eine hakenartige Spitze. Hierdurch kann er schlüpfrige Beutetiere sicher festhalten oder zerteilen. Das Verbreitungsgebiet des Schuhschnables konzentriert sich auf den Südsudan, Uganda, Tansania und Sambia. Sein Lebensraum sind Sümpfe und dicht bewachsene Seeufer. Seine Hauptnahrung sind Fische, er verspeist aber auch Frösche, Echsen, Schildkröten und Schlangen.

VulnerableBalaeniceps rex

[GOULD, 1850]

Balaeniceps rex

  • Deutsch: Schuhschnabel
  • Français: Bec-en-sabot du Nil
  • English: Shoebill
  • Español: Picozapato
  • Nederlands: Schoenbekooievaar

 

 

Gefährdungsstatus gemäß IUCN:
status
EX - Extinct (ausgestorben) / EW - Extinct in the Wild (in der Natur ausgestorben) /
CR - Critically Endangered (vom Aussterben bedroht) / EN - Endangered (stark gefährdet) /
VU - Vulnerable (gefährdet) / NT - Near Threatened (potenziell gefährdet) / LC - Least Concern (nicht gefährdet)

Bitte helfen Sie uns, die Korrektheit der Bilder sicherzustellen. Haben Sie einen Fehler erkannt? Haben wir ein Bild einer falschen Art zugeordnet? Ist der Artname veraltet? Wir sind dankbar für jeden Hinweis.

 


Weitere Galerien