Galerie der Tauchenten (Aythyini)
Die Tauchenten sind im Süßwasser, überwiegend in der Nordhalbkugel verbreitet. Ihr Name leitet sich ab von der Tatsache, dass sie ihre Nahrung beim Schwimmen unter Wasser bzw. durch Tauchen bis zum Gewässergrund aufsuchen. In größeren Tiefen dienen die Tastsinneszellen auf dem Schnabel zum Aufspüren der Beute, da die Augen hier nutzlos sind. Die Nahrung besteht vor allem aus Pflanzenteilen, ergänzt um wirbellose Tiere wie Wasserinsekten, Krebstiere und Weichtiere. Einige Arten ernähren sich fast ausschließlich von Pflanzen. Reiherente und Bergente hingegen nehmen beinahe ausschließlich tierische Nahrung zu sich. Zur Erleichterung beim Tauchen haben sie einen geringen Auftrieb und liegen recht tief im Wasser. Ihre Füße sitzen weit hinten am Körper. Um aus dem Wasser abfliegen zu können, müssen sie einen ordentlichen Anlauf nehmen.
Die Position der Marmelente (Marmaronetta angustirostris) ist nicht sicher, da sie Eigenschaften von Schwimm- und Tauchenten aufweist
Aythya affinis
[EYTON, 1838]
- Deutsch: Kanadabergente (früher Veilchenente)
- Français: Petit Fuligule
- English: Lesser Scaup
- Español: Porrón Bola
- Nederlands: Kleine Topper
Aythya americana
[EYTON, 1838]
- Deutsch: Rotkopfente
- Français: Fuligule à tête rouge
- English: Redhead
- Español: Porrón Americano
- Nederlands: Amerikaanse Tafeleend
- Bokmål / Nynorsk: Kobberhodeand
Aythya australis
[EYTON, 1838]
- Deutsch: Tasman-Moorente oder Australische Moorente
- Français: Fuligule austral
- English: Hardhead
- Español: Porrón Australiano
- Nederlands: Australische Witoogeend
Aythya baeri
[RADDE, 1863]
- Deutsch: Baermoorente
- Français: Fuligule de Baer
- English: Baer's Pochard
- Español: Porrón de Baer
- Nederlands: Baers witoogeend
Aythya collaris
[DONOVAN, 1809]
- Deutsch: Ringschnabelente
- Français: Fuligule à collier
- English: Ring-necked Duck
- Español: Porrón Acollarado
- Nederlands: Ringsnaveleend
Aythya ferina
[LINNAEUS, 1758]
- Deutsch: Tafelente
- Français: Fuligule milouin
- English: Common pochard
- Español: Porrón común
- Nederlands: Tafeleend
Aythya fuligula
[LINNAEUS, 1758]
- Deutsch: Reiherente
- Français: Fuligule morillon
- English: Tufted Duck
- Español: Porrón moñudo
- Nederlands: Kuifeend
Aythya marila
[LINNAEUS, 1761]
- Deutsch: Bergente
- Français: Fuligule milouinan
- English: Greater Scaup
- Español: Porrón Bastardo
- Nederlands: Topper
Aythya valisineria
[WILSON, 1814]
- Deutsch: Riesentafelente
- Français: Fuligule à dos blanc
- English: Canvasback
- Español: Porrón Coacoxtle
- Nederlands: Grote Tafeleend
Marmaronetta angustirostris
[MENETRIES, 1832]
- Deutsch: Marmelente oder Marmorente
- Français: Marmaronette marbrée
- English: Marbled Teal
- Español: Cerceta pardilla
- Nederlands: Marmereend
Netta peposaca
[VIEILLOT, 1816]
- Deutsch: Peposakaente oder Rosenschnabelente
- Français: Nette demi-deuil
- English: Rosy-billed Pochard
- Español: Pato Picazo
- Nederlands: Peposaka-eend
Netta rufina
[PALLAS, 1773]
- Deutsch: Kolbenente
- Français: Nette rousse
- English: Red-crested Pochard
- Español: Pato colorado
- Nederlands: Krooneend
Gefährdungsstatus gemäß IUCN:
EX - Extinct (ausgestorben) / EW - Extinct in the Wild (in der Natur ausgestorben) /
CR - Critically Endangered (vom Aussterben bedroht) / EN - Endangered (stark gefährdet) /
VU - Vulnerable (gefährdet) / NT - Near Threatened (potenziell gefährdet) / LC - Least Concern (nicht gefährdet)
Bitte helfen Sie uns, die Korrektheit der Bilder sicherzustellen. Haben Sie einen Fehler erkannt? Haben wir ein Bild einer falschen Art zugeordnet? Ist der Artname veraltet? Wir sind dankbar für jeden Hinweis.
Weitere Galerien