Die Welt der Tiere - Zuhause und unterwegs
Unsere Insekten
Als wir mit der Haltung von Reptilien begannen, haben wir die Insekten zunächst als reines Futtermittel betrachtet. Ein fataler Irrtum, denn die Welt der Käfer, Fangschrecken, Heu- und Gespenstschrecken ist unglaublich originell, verblüffend und spannend.
Unsere Reptilien
Vor mehr als 35 Jahren begannen wir mit der Haltung von Reptilien. Im Laufe der Jahre haben wir 40 verschiedene Reptilienarten betreut, darunter Geckos, Leguane, Skinke und Schlangen. Zu den schönsten Herausforderungen zählt sicherlich die Aufzucht der Jungtiere.
Bau eines Großterrariums
Wir berichten über die Planung, den Bau und unsere Erlebnisse mit dem Großterrarium für die Grünen Leguane. Zunächst entstand ein 17cm³ großes Innengehege, das später um ein Außengehege erweitert wurde.
Im Garten
Statt in die Ferne zu exotischen Tieren zu reisen, machen wir an dieser Stelle genau das Gegenteil. Wir bleiben zuhause und schauen in den eigenen Garten, um herauszufinden, welche Tiere dort zu finden sind. Die Vielfalt ist überraschend.
Tierparks und Zoos
Unsere persönlichen Highlights aus ca. 50 Zoos, Tierparks und zoologischen Einrichtungen, die wir mehr oder weniger regelmäßig besuchen. So ist im Laufe der Jahre ein Bilderbuch aktueller und ehemaliger Zoobewohner entstanden.
Unterwegs
Während unserer Urlaubsreisen nutzen wir gerne die Gelegenheit, einen Blick auf die lokale Tierwelt zu werfen. Sofern sich die Gelegenheit bietet, einen interessanten Ort, eine historische Stätte oder ein Museum zu besuchen, dann tun wir das und berichten auch gerne darüber.
Was gibt es Neues?
Spannende Reiseziele in Peru
Januar 2025: Wir besuchten die Nasca-Linien, Machu Picchu, die Chauchilla-Gräber, die Huacachina Oase, die Ballestas Inseln, die schwimmenden Inseln der Uros, die Santuario Animal de Cochahuasi und das Llamapack Project.
Der bolivianische Teil des Altiplano
November 2024: Wir besuchten den bolivianischen Teil des Altiplano, mit archäologischen Stätten, Salzwüsten, der Salvador-Dalí-Wüste und vielen Lagunas.
Zu Besuch im GaiaZOO
August 2024: Wir waren erstmalig im GaiaZoo in Kerkrade (NL). In den vier Themenbereichen "Regenwald", "Savanne", "Taiga" und "Limburg" leben ca. 1.500 Tiere aus 150 Arten, darunter viele gefährdete Arten.
15.05.2025
scinexx:
Neues Fossil des Archaeopteryx enthüllt
Ein 14. Exemplar des Archaeopteryx enthüllt nie zuvor gesehene Details. Es zeigt erstmals eine Gruppe von Flügelfedern, die eine entscheidende Anpassung ans Fliegen waren und die bei anderen gefiederten Dinosauriern fehlten. Die Füße liefern Hinweise auf eine teils bodenlebende Lebensweise und sein gut erhaltener Schädel zeigt erste vogelähnliche Gaumenmerkmale.
30.04.2025
scinexx:
Evolution der Kloakentiere geklärt?
Anders als lange angenommen war der gemeinsame Vorfahre der heutigen Schnabeltiere und Ameisenigel offenbar nicht landlebend. Stattdessen gingen alle heutigen Kloakentiere aus einem wasserlebenden, grabenden Ursäuger hervor.
17.04.2025
scinexx:
Älteste Ameise der Welt entdeckt
In Brasilien haben Paläontologen die älteste fossile Ameise der Welt entdeckt. Die Art mit Namen Vulcanidris cratensis lebte in der mittleren Kreidezeit vor 113 Millionen Jahren und zeichnete sich durch bizarre Mundwerkzeuge für den Beutefang aus.
03.04.2025
VBIO:
Jodelnde Affen: Die überraschende Stimmlage von Neuweltaffen
Eine aktuelle Studie liefert neue Erkenntnisse über die stimmlichen Fähigkeiten von Neuweltaffen: Sie können einen Frequenzsprung erzeugen, der dem menschlichen Jodeln ähnelt, aber einen viel größeren Frequenzbereich abdeckt.
Neu beschriebene Amphibien
Informationen über neu beschriebene Amphibien und taxonomische Veränderungen. Zuletzt aufgenommen:
- Odorrana calciphila (2025-05-07)
- Dryadobates bokermanni, Dryadobates lutzi (2025-05-06)
- Ranitomeya aquamarina (2025-04-25)
- Scutiger khumbu, Scutiger khumbu makalu (2025-04-24)
- Leptobrachium aryatium (2025-04-14)
Neu beschriebene Reptilien
Informationen über neu beschriebene Reptilien und taxonomische Veränderungen. Zuletzt aufgenommen:
- Scincella alia (2025-05-16)
- Liolaemus misti (2025-05-15)
- Scincella auranticaudata, Scincella honbaaensis (2025-05-14)
- Gekko prep (2025-05-13)
- Hemiphyllodactylus diaoluoshanensis, H. jianfenglingensis, H. lingshuiensis (2025-05-12)
Systematik der Lebewesen
Wir erläutern gebräuchliche Begriffe der biologischen Systematik und zeigen die Entwicklung der Lebewesen. Die Reise beginnt bei LUCA und den Domänen, danach schrittweise zu den Vielzelligen Tieren, den Nierentieren, den Wirbeltieren, den Landwirbeltieren und den Schuppenkriechtieren. Die rezenten Amphibien und Reptilien haben wir detailliert bis zu den einzelnen Arten und Unterarten dargestellt.
Jede der inzwischen 3.127 von uns fotografierten Arten und Unterarten erhält ihren Platz in unserer Galerie, die wir nach der taxonomischen Zugehörigkeit der Tiere gegliedert haben. Zuletzt neu aufgenommen:
Videos
Mit den ersten bewegten Bildern haben wir das Schlüpfen unserer Jungtiere dokumentiert. Mittlerweile wagen wir uns einen Schritt weiter und versuchen, Tiere in der Natur zu filmen.
Über uns
Vor rund 35 Jahren erhielten wir ein Pärchen junger Bartagamen. Es war unsere erste Begegnung mit Reptilien und zu dieser Zeit ein recht exotisches Hobby.